Aufgaben der Krankenhaushygiene am St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau
1. Mitwirkung bei der Einhaltung der Regeln der Krankenhaushygiene durch:
- Überwachung aller hygienerelevanten Abläufe in Diagnostik, Pflege und Therapie, der Aufbereitung von Medizinprodukten, der Reinigung und der Lebensmittelherstellung durch regelmäßige Begehungen aller Bereiche des Krankenhauses, routinemäßig und nach Bedarf.
- Erstellung, Fortschreibung und Überwachung der Einhaltung von Hygiene-, Reinigungs- und Desinfektionsplänen zur internen Qualitätssicherung im Sinne einer ständigen Weiterentwicklung.
Erstellung hygienischer Standards für infektiöse Erkrankungen (z.B. Verhalten bei Patienten mit einer Kolonisation/ Infektion mit Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus – MRSA, VRE, ESBL, etc.). - Überwachung der Ver- und Entsorgung (Sterilgut, Speise, Wäsche und Abfälle).
2. Mitwirkung bei der Verhütung und Bekämpfung von Krankenhausinfektionen gem. Infektionsschutzgesetz durch:
- Erfassung und Bewertung nosokomialer Infektionen (Führen einer Infektionsstatistik)
- Überwachung von Indikator OPs (Teilnahme an der KISS Studie NRZ Berlin)
- Führen einer Erreger- und Resistenzstatistik
3. Mikrobiologische Überprüfung von Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsmaßnahmen und Gerätschaften
4. Schulung und praktische Anleitung des Krankenhauspersonals:
- Hinweise auf einschlägige Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und anerkannte Regeln der Technik
- Hygiene-Unterricht an der Krankenpflegeschule
- Fort- und Weiterbildung aller Mitarbeiter und lfd. Unterweisung in Maßnahmen zur Unterbrechung von Infektionsketten, Erkennung und Ermittlung von Infektionswegen und -quellen (z.B. Händehygiene, Maßnahmen zur Infektionsprävention etc.)
- Beratung von Mitarbeitern bei mikrobiologischen und hygienerelevanten Fragestellungen in Problemsituationen
5. Beratung bei der Beschaffung von Medizinprodukten
6. Beratung bei Bau- und Umbaumaßnahmen
7. Mitwirkung bei der Schädlingsbekämpfung
8. Vor- und Nachbereitung der Hygienekommissionssitzungen
9. Regelmäßige Treffen hausintern im Hygienezirkel
Unser Team
Das St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau verfügt über eine Hygieneabteilung, in der eine ausgebildete Hygienefachkraft sowie hygienebeauftragte Ärzte beschäftigt sind. Auf den Stationen und in den Funktionsabteilungen arbeiten zusätzlich sogenannte Hygieneansprechpartner, die sich um die Umsetzung der Hygienevorschriften vor Ort kümmern.
Die Zusammenarbeit mit dem mikrobiologischen Labor am Klinikum Hanau GmbH, Institut für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle GbR Gießen und öffentlichen Behörden ist sehr eng.
- Chefarzt Dr. med. Wolfgang Dembowski, Ärztlicher Direktor, Vorsitzender der Hygienekommission und für die Krankenhaushygiene im Gesamtbereich des Hauses verantwortlich
- Ankica Scheidel, Fachkrankenschwester für Klinikhygiene und Infektionsprävention, hauptverantwortliche Hygienefachkraft, examinierte Krankenschwester
- Oberarzt Albert Hofmann, Facharzt für Innere Medizin, Hygienebeauftragte Ärzte
- PD Dr. med. Frank-Albert Pitten, Institut für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle GbR Gießen, Krankenhaushygieniker (extern)
Kontakt:
Ankica Scheidel
Hygienefachkraft

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Telefon: 06181 /272-439
E-Mail: hygiene@vinzenz-hanau.de