Unsere Info-Abende für werdende Eltern
Kontakt
Info-Telefon Kreißsaal
06181 / 272-482
Mo 11:00 – 14:00 Uhr
Di 13:00 – 14:30 Uhr
Do 16:00 – 18:00 Uhr
Email: krs@vinzenz-hanau.de
Corona-Teststellen
Eine Übersicht der
Teststellen in Hanau
finden Sie hier
Kurs- und Beratungsangebot
Geburtsvorbereitung: Kursbeschreibung
Unsere Geburtsvorbereitungskurse bereiten Sie und Ihren Partner gezielt auf die Geburt vor:
- Informationen zur Ernährung, zum Verlauf einer normalen Geburt, zu den Möglichkeiten der Schmerzlinderung unter der Geburt, zum Wochenbett und zum Stillen
- Schwangerschaftsgymnastik zur Erhaltung der Beweglichkeit, zur Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden, zur Stärkung der Muskulatur
- Atem- und Entspannungsübungen zur Stärkung des Körpergefühls, zum Abbau von Ängsten, zur Vorbeugung von Verspannungen und zur Erleichterung und Verkürzung der Geburtsphasen
- Besichtigung der Entbindungsräume und der Wochenstation
Nächster Kurs: Geburtsvorbereitungskurs für Paare, Wochenendkurs vom 8. bis 10. Juli 2022
Freitag 8.7. , 16-19-00 Uhr
Samstag 9.7., 10.30-16.00 Uhr
Sonntag 10.7., 10.30-16.00 Uhr
Ort: Kursraum 3. Stock im St. Vinzenz-Krankenhaus (klimatisiert!)
Kosten: Für gesetzlich versicherte Schwangere übernimmt die Krankenkasse die Kosten. Partnergebühr €120,- . Diese wird teilweise oder komplett erstattet, bitte selbst bei der jeweiligen Krankenkasse erfragen.
Anmeldung:
Per E-Mail an unsere Hebamme Azita Kaviani: azitakaviani@web.de
oder über unser Info-Telefon
06181 / 272-482
Mo 11:00 – 14:00 Uhr
Di 13:00 – 14:30 Uhr
Do 16:00 – 18:00 Uhr
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Akupunkturtermine derzeit nur mit telefonischer Vorreservierung stattfinden können. Außerdem benötigen Sie einen tagesaktuellen (maximal 24 Stunden alt) negativen Corona-Test einer anerkannten Teststelle.Vielen Dank.
Akupunktur zur Geburtsvorbereitung – ab der vollendeten 36. Schwangerschaftswoche
Ziele:
– Bessere Reifung des Gebärmutterhalses
– Verkürzung der Geburtsphasen
– Erleichterung unter der Geburt
Termine: Jeden Dienstag um 10:00 Uhr (30 Min.)
Ort: St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau, Kreißsaal, 3. Stock
Kosten: 10 € pro Sitzung (Materialkosten)
Anmeldung bitte telefonisch unter: 06181 / 272-482
Informationen unter: 06181 / 272-482 (Info-Telefon) zu folgenden Zeiten:
montags von 11:00 bis 14:00 Uhr
dienstags von 13:00 bis 14:30 Uhr
donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr
Ein Kind ist unterwegs und plötzlich steht die Welt Kopf!
Von diesem Moment an hat jede schwangere Frau Anspruch auf die Betreuung durch eine Hebamme. Wir, die Hebammen des St. Vinzenz-Krankenhauses Hanau sind für Sie da und möchten Sie während dieser wichtigen und ereignisreichen Zeit rund um die Geburt begleiten.
Haben Sie Fragen?
Wir geben Ihnen Tipps zur regelrechten Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit. Gerne sprechen wir mit Ihnen auch über Ihre Wünsche und Hoffnungen und versuchen, Unsicherheiten und Ängste abzubauen.
Bei auftretenden Schwangerschaftsbeschwerden, wie z.B. verstärkte Übelkeit, Wassereinlagerung, Krampfadern, Beckenendlage u. a., stehen wir Ihnen mit umfassender Begleitung und Hilfeleistung zur Seite.
Für Fragen um das Stillen, die Ernährung und Versorgung des Kindes sind wir Ihr Ansprechpartner.
Jede Schwangerschaft verläuft ein bisschen anders, deshalb ist es unser Ziel, Sie persönlich und individuell zu betreuen, damit es für Sie ein „rundes Ereignis“ wird.
Im Rahmen unserer Hebammenberatung bieten wir Ihnen eine spezielle Akupunkturberatung an. Eine Anmeldung erbitten wir über unser Infotelefon.
Die Chinesische Medizin versteht den Menschen in seiner Gesamtheit. Sie konzentriert sich auf das Zusammenspiel von Konstitution und Lebenssituation und erforscht, wie dies die Entstehung von Erkrankungen bedingt. Dieses Verständnis für die persönliche Dynamik bildet dann die Grundlage für die Behandlung.
Deshalb ist eine ausführliche Beratung (Anamneseerhebung) wichtig, um gezielt Beschwerden in der Schwangerschaft zu behandeln und zu lindern, wie z.B.:
- Schwangerschaftsübelkeit, -erbrechen
- Schmerzen verschiedener Ursachen (Kopf, Rücken, Bauch)
- Steißlage (Moxatherapie zur Wendungsunterstützung
- Allergien
- Wassereinlagerungen (EPH-Gestose)
- Schlafstörungen, nervöse Unruhe
- Karpaltunnelsyndrom (schwangerschaftsbedingt)
- Geburtserleichterung, Schmerzlinderung
- Milchbildung (Förderung)
- Milchstau oder Brustentzündung
- Schmerzhafte Nachwehen
- Harnverhalt, Verstopfung
Auf Sie und Ihren Nachwuchs freut sich das Hebammenteam des St. Vinzenz-Krankenhauses Hanau
Info-Telefon: 0 61 81 / 272-4 82
Montag: 11:00 – 14:00 Uhr
Dienstag: 13:00 – 14:30 Uhr
Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr

Susanne Rau ist Hebamme und Stillberaterin (INCLC). Ihre Kurse sind interaktiv, mit Übungen sowie spannenden Erläuterungen zu allen Themen rund um Mutterschaft, Entwicklung des Babys, Einführung von Beikost, Tragehilfen etc. Der Kurs bietet Euch die Möglichkeit, aktiv Fragen zu stellen. Jeder Kurs umfasst 8 Termine. Aktuelle Kurstermine:
- Kurs Nr. 1 vom 25.01. bis 15.03., Uhrzeit 11.00 Uhr bis 12.15 Uhr
- Kurs Nr. 2 vom 01.02. bis 22.03., Uhrzeit 9.30 Uhr bis 10.45 Uhr
Sendet Euern Kurswunsch bitte per Mail – mit Euren Kontaktdaten – an Susanne Rau, 📧 susanrau@aol.com
- Anregung von Kreislauf
- Atmung und Stoffwechsel
- Inkontinenzprophylaxe
- Thromboseprophylaxe
- Förderung des Wohlbefindens
- Festigung der Bauch- und Beckenmuskulatur
Ort: Kursraum vor dem Kreißsaal, Neubau, 3. StockInformationen und Anmeldungen erbeten unter
montags von 11:00 bis 14:00 Uhr
dienstags von 13:00 bis 14:30 Uhr
donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr
Neue Termine folgen in Kürze
Kosten: € 30,-
Ort: St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau, bitte mit aktuellen Schnelltest Cov 19 und FFP 2 Maske
Anmeldung: per Email an susanrau@aol.com oder telefonisch 06181-272482 (Infotelefon), begrenzte Teilnehmerzahl
Kursbeschreibung
Muttermilch- das kostbare Geschenk
Viele Frauen möchten ihrem Kind die von der Natur aus vorgesehene Muttermilch geben. Sie ist ideal zusammengesetzt, leicht verdaulich, nachhaltig sauber und immer wohltemperiert verpackt und dabei, schützend gegen Infektionen und Allergien. Eine gute Bindung zu Ihrem Baby und die fördernde Rolle des Vaters sind ein gutes Ziel. In dieser Kursstunde erfahren Sie von den günstigen Startbedingungen direkt nach Geburt und in den ersten Tagen und Wochen, die wichtig für den Stillbeginn und eine liebevolle Familienfindung sind. Hinweise zu Umgang mit möglichen schwierigen Situationen werden ebenso gegeben. Frauenärztin Melanie Labrenz und Hebamme und Stillberaterin IBCLC Susanne Rau bieten Ihnen richtige Informationen an, Anleitung durch praktische Übungen mit einer Puppe, Handouts zum Mitnehmen sowie einen staunenswerten Kurzfilm.
Virtuelle Kreißsaalführung
Unsere Hebamme Annett Richter führt Euch in diesem Video durch unserer Kreißsäle Liane, Pusteblume und Strudel und erläutert alles Wichtige – vom mobilen CTG bis zu möglichen Geburtspositionen, den Besonderheiten unserer Kreißsaalbetten bis hin zu Entspannungsbädern, Aromatherapie und den Vorteilen einer Wassergeburt.