Aktuelle Informationen für Patienten und Besucher

Kontakt bei Fragen

Tel: 06181 272-0
Email: info@vinzenz-hanau.de

 

Patientengrußpost

patientenpost@vinzenz-hanau.de

Allgemeine Besuchsregelungen Stand 07. April 2023

Besuchsregelung (gilt nicht für: Intensivstation, Covid-Patienten)

Wir freuen uns,  auf unseren Pflegestationen ohne Voranmeldung Besuche bei unseren Patienten ermöglichen zu können.
Jeder Patient darf täglich  2 Besucher empfangen, auch Besuche von Kindern sind möglich.
Besuchszeit: Täglich von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr für eine Stunde, letzter Einlass 18:30 Uhr.
Ausnahmeregelungen (erweiterte Besuchsmöglichkeiten) gelten für die Geburtshilfe sowie für Patienten in besonderen Situationen.
__________________________________

Intensivstation

Besuche auf der Intensivstation sind in Abstimmung mit dem Behandlungsteam individuell möglich.
__________________________________

Covid-Patienten

Besuche bei Covid-Patienten sind  nur in Einzelfällen mit Genehmigung des behandelnden Arztes möglich.
Wichtiger Hinweis: Für Patienten in kritischen Situationen und im Rahmen der Sterbebegleitung werden Besuche selbstverständlich ermöglicht. Das Tragen einer FFP2-Maske ist auch hier verpflichtend. Danke für Ihr Verständnis.
__________________________________

Begleit- und Besuchsregelungen für die Geburtshilfe

Kreißsaal – Begleitung durch 1 Person

Im Kreißsaal darf die Entbindende vom werdenden Vater / Partner oder einer anderen Bezugsperson begleitet werden. Wir bitten um Verständnis für die Beschränkung auf 1 Person: Dies ist erforderlich, um die Intimsphäre im Kreißsaal zu wahren und sicherzustellen, dass sich unser Personal voll und ganz auf die Betreuung der Entbindung konzentrieren kann.

Wochenstation – täglicher Besuch von bis zu 2 Personen

Auf der Wochenstation darf täglich Besuch  von zwei Besuchern empfangen werden. Auch Geschwisterkinder dürfen zu Besuch kommen. Zudem besteht die Möglichkeit, dass eine Begleitperson mit im Familienzimmer untergebracht wird – und zusätzlich täglich Besuch  empfangen wird.
Besuchszeit ist auch hier täglich von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr sowie nach individueller Absprache mit dem Team der Wochenstation.

 Regelung für Sprechstunden & ambulante Behandlungen

Bitte tragen Sie bei Erkältungssymptomen eine Maske.

Ergänzende Informationen für Schwangere und werdende Eltern

Liebe werdende Eltern und Angehörige,

es ist uns ein großes Anliegen ist, Ihr Geburtserlebnis zu einem schönen und einzigartigen Ereignis werden zu lassen, damit der Start in Ihr Familienleben harmonisch beginnt – Familienglück von Anfang an.

Wenn das geburtshilfliche Team den Beginn der Geburt feststellt, d.h. Wehentätigkeit, die zur Muttermundöffnung führt, darf der Vater oder eine andere Bezugsperson die werdende Mutter sehr gerne im Kreißsaal begleiten. Die Begleitperson kann auch mit im Familienzimmer untergebracht werden.

Auf der Wochenstation darf die frischgebackene Mutter täglich während der Besuchszeit von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr Besuch von 2 Besuchern am Tag empfangen.

Bei der Unterbringung im Familienzimmer kann zusätzlich zur Begleitperson täglich Besuch empfangen werden.

Tel. der Ambulanz: 06181 / 272-340

Anmeldung zur Geburt

Die Anmeldung zur Geburt erfolgt in einem Termin direkt vor Ort. Diesen können Sie unter der Nummer des Kreißsaals oder über unseren Online-Terminkalender buchen.

Infotelefon Kreißsaal

Tel.: 06181 / 272-482 zu folgenden Zeiten:

Mo:      11:00-14:00 Uhr
Di:       13:00-14:30 Uhr
Do:      16:00-18:00 Uhr

 

Schwangere mit Verdacht auf – oder gesicherter Covid-19 Infektion

Sollte bei Ihnen ein Verdacht auf eine Covid-19 Infektion bestehen, oder Sie bereits positiv getestet worden sein, teilen Sie uns das bitte im Vorfeld bzw. spätestens bei Betreten der Klinik mit.

Storchenlandeplätze (Parkplätze)

Unsere Storchenlandeplätze stehen Ihnen nach wie vor auf dem Parkplatz vor dem Haupteingang zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass dort aus Platzgründen für max. 3 Std. geparkt werden darf.

Kurse und Informationsveranstaltungen

Unsere Kurse und Veranstaltungen einschließlich des Infoabends Geburtshilfe finden Sie hier

Ergänzende Informationen

Zusätzlich zu den Besuchsregelungen haben wir für Sie einen besonderen Service eingerichtet, um im Kontakt mit Ihren Angehörigen zu bleiben:

Sie können uns gerne persönliche Grüße an Ihre Angehörigen, die als Patient im St. Vinzenz-Krankenhaus stationär untergebracht sind, per E-Mail an uns senden.

Wir drucken Ihre Grüße dann aus und geben sie in einem verschlossenen Umschlag über die Station an Ihre/n Angehörige/n weiter.

Damit Ihre Grüße und Genesungswünsche auch sicher ankommen bitten wir Sie, diese an unsere eigens dafür eingerichtete E-Mail-Adresse patientenpost@vinzenz-hanau.de zu senden mit folgenden für die richtige Zustellung wichtigen Informationen:

  • Name des Patienten
  • Stationsname
  • Zimmer-Nr.
  • Anhänge wie gemalte Bilder oder Fotos bitte ausschließlich in pdf-Format und max. 1 Seite, wir drucken gerne in Farbe aus!
  • Ihr Absender (vollständiger Name)

Der Posteingang Ihrer Grüße wird werktags täglich zwischen 08:00 Uhr und 14:00 Uhr bearbeitet . Bitte berücksichtigen Sie aber, dass diese aus organisatorischen Gründen evtl. nicht am gleichen Tag des Posteingangs bei Ihrer/m Angehörigen eintreffen. Falls Ihr Angehöriger nicht selbst in der Lage ist, die Grüße zu lesen, dann liest ein Mitarbeiter diese gerne vor.

Ein wichtiger Hinweis: Aufgrund des Datenschutzgesetzes müssen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass bei dieser Aktion Ihre Informationen von Dritten (Personal des Krankenhauses) gelesen werden, um die Zustellung möglich zu machen. Daher bitten wir Sie, bei Ihrer Textverfassung keine intimen und geheimen Informationen zu senden.

Wir freuen uns, wenn wir auf diese Weise Kontakt mit Ihren Angehörigen halten können und Patienten einen schönen Moment schenken.

Sehr geehrte Besucherinnen des Mammografie-Screening-Zentrums, der Zugang erfolgt aus Sicherheits- und Hygienegründen derzeit ausschließlich über den Haupteingang des St. Vinzenz-Krankenhauses und durch das Fieberzelt.