Absage: Tag der Offenen Tür am 15. Oktober 2022
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Infektionslage müssen wir den Tag der Offenen Tür an unserer Klinik leider absagen.
Einen neuen Termin für 2023 geben wir noch bekannt.
13. Oktober 2022 – Livestream bei Facebook
Einladung zum Livestream „Neues aus der Adipositaschirurgie“ – Facebook
Unsere Experten informieren über aktuelle Entwicklungen in der Adipositaschirurgie und beantworten Ihre Fragen live im Chat. Chirurgische Maßnahmen zur Behandlung von krankhaftem Übergewicht sind ein vielschichtiges Thema, von der Frage der Indikationsstellung (wann operieren), der Auswahl der geeigneten Operationsmethode, der Frage der Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen bis hin zur Operationsvorbereitung, Ernährung nach der OP und lebenslangen Nachsorge.
Das St. Vinzenz-Krankenhaus verfügt über ein Expertenteam mit langjähriger Erfahrungen auf dem Gebiet der Adipositaschirurgie, das Sie im Livestream am 13. Oktober um 18:00 Uhr über aktuelle Entwicklungen informieren wird. Darüber hinaus haben Sie im Livestream die Gelegenheit, Ihre Fragen live im Chat an unsere Experten zu stellen:
• Dr. med. Lars Brinkmann, Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und minimalinvasiven Chirurgie
• Dr. medic. Anca Loredana Delast, Sektionsleiterin Adipositaschirurgie
• Dr. oec. troph. Heike Raab, Dipl. Oecotrophologin und Ernährungsberaterin VDOE
Das Team der Adipositaschirurgie freut sich auf einen spannenden Austausch.
Termin: Donnerstag 13. Oktober um 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online (Facebook-Livestream)
Voranmeldung: nicht erforderlich
___________________________________________________________________
Wichtige Hinweise zum Datenschutz: Öffentlichkeit des Facebook-Livestreams
Es handelt sich um eine öffentliche Veranstaltung. Dies bedeutet:
Freunde des Teilnehmers können in der Standardeinstellung auf Facebook sehen, dass der Veranstaltung zugesagt wurde oder Interesse besteht. Ebenso sichtbar sind gepostete Kommentare zur Veranstaltung.
Ist nicht gewünscht, dass die Teilnahme / Interessensbekundung öffentlich sichtbar ist, kann die Privatsphäre vom Teilnehmer / Interessenten wie folgt angepasst werden: Mit Aktivieren des Feldes „Zusage“ oder „interessiert“ in der Veranstaltungsankündigung erscheint unterhalb ein graues Feld mit dem Hinweis „Deine Antwort ist für den Gastgeber und Freunde sichtbar“. Mit der Pfeiltaste rechts im Feld lässt sich die Einstellung der Sichtbarkeit ändern auf den Gastgeber und „nur ich“ oder „Freunde außer….“
Während der Ausstrahlung und kurz danach sind Kommentare bzw. im Chat gestellte Fragen mit vollständigem Facebook-Profilnamen öffentlich sichtbar. Die Kommentare / gestellten Fragen im Livestream werden erst nach der Ausstrahlung wieder gelöscht. Beim Vorlesen der Fragen im Livestream wird nur der Vorname des Fragenden erwähnt, soweit am Profilnamen erkennbar.
Neben der Chatfunktion können Fragen bis 4 Stunden vor Veranstaltungsbeginn auch schriftlich gestellt werden:
über eine Nachricht an uns im Facebook Messenger oder
über eine Email an marketing@vinzenz-hanau.de
Die Aufzeichnung des Livestreams wird auch auf der Homepage des St. Vinzenz-Krankenhauses und auf dem Youtube-Kanal der Klinik veröffentlicht.
__________________________________________________________________
13. September 2022 – Präsenzveranstaltung
Arztvortrag: Künstliche Gelenke der Hüfte und des Knies
Versorgungsstrategien in Zeiten von Corona und aktuelle Entwicklungen
Auch unter den anhaltenden Beschwernissen der Corona-Pandemie will das St. Vinzenz Krankenhaus gerne wieder einen Schritt zurück in die Normalität gehen und die Tradition der Gesundheitsecke als Präsenzveranstaltung fortführen. Um Sie und die anderen Teilnehmer/innen dennoch bestmöglich zu schützen, werden wir die Notwendigkeiten der sogenannten „neuen Normalität“ beachten. Aufgrund einer limitierten Teilnehmerzahl ist eine Vorabanmeldung notwendig. Weiterhin benötigen Sie für die Veranstaltung einen Nachweis eines negativen Antigen-Schnelltests von einer Teststelle (nicht älter als 24 Stunden). Eine Liste mit Teststellen in der Nähe finden Sie hier.
Gestaltet wird der Vortagsabend durch den Leiter unseres zertifizierten Endoprothetikzentrums Priv.-Doz. Dr. med. Christian Eberhardt. Auch in der Corona-Pandemie gab es auf dem Gebiet der Endoprothetik interessante Weiterentwicklungen und neue Erkenntnisse. Priv.-Doz. Dr. Eberhardt wird in seinem Vortrag diesbezüglich berichten und dabei natürlich auch unser Präventions- und Sicherheitskonzept am St. Vinzenz Krankenhaus im Umgang mit der Corona-Pandemie darlegen.
Es erwartet sie ein thematisch spannender und inhaltlich breit gefächerter Vortragsabend. Wir hoffen ihr Interesse geweckt zu haben und empfehlen bei limitierter Teilnehmerzahl (max. 30) eine baldige Anmeldung.
Termin: Dienstag 13. September 2022, 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Maria-Theresia Saal im „Sternbau“ der Klinik, 4. OG, Am Frankfurter Tor 19, Hanau
Voraussetzungen: Zutritt nur mit aktuellem Nachweis eines negativen Corona-Schnelltests aus einem Testzentrum (max. 24 Std. alt) + FFP2-Maske!
Kontakt / Anmeldung
Email: marketing@vinzenz-hanau.de
Tel: 06181 272 559
Kursbeginn Oktober 2022 – für therapeutisches Personal der Geriatrie
Zercur Geriatrie Basislehrgang
Beim Zercur Geriatrie Basislehrgang handelt es sich um eine vom Bundesverband Geriatrie e.V. entwickelte und zertifizierte Fortbildung für alle Mitglieder des therapeutischen Teams. Der Kurs wird von Dr. med. Jander-Kleinau, Chefarzt der Abteilung Geriatrie, geleitet.
Kurszeitraum: 17.10. – 20.10.2022, 28.11. – 01.12.22 & individueller Hospitationstag
Veranstaltungsort: St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau
Kontakt / Anmeldung:
St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau gGmbH
Fort- und Weiterbildung
Am Frankfurter Tor 25, 63450 Hanau
Fon: 06181 272206 / Fax: 06181 272553
Email: ibf@vinzenz-hanau.de
Mittwoch, 1. März 2022 – Livestream bei Facebook
Einladung zum Arztvortrag zum Tag der Hand: Unsere Expertin für Handchirurgie, Prof. Dr. Isabella Mehling, im Interview zum Thema Sehnenscheidenentzündung & Schnappfinger
Termin: Dienstag, 01. März 2022 um 16:00 Uhr
Voranmeldung: nicht erforderlich
Mittwoch, 3. November 2021 – Präsenzveranstaltung
Einladung zum Ethikcafé:
Patientenverfügung – Vorsorge in Gesundheitsfragen
Am 3.11.21 um 15 Uhr findet in der Cafeteria des St. Vinzenz-Krankenhauses Hanau erstmalig ein Ethikcafé für Mitarbeiter und interessierte externe Personen statt. In der Einführungsveranstaltung widmen wir uns dem Thema Patientenverfügung – Vorsorge in Gesundheitsfragen.
Dozent ist Herr Dr. Golecki, Chefarzt der Abteilung Anästhesie und Schmerzmedizin.
Das Ethikcafé wird künftig quartalsweise stattfinden. Folgetermine veröffentlichen wir rechtzeitig hier und auf unserer Homepage.
Für die Eröffnungsveranstaltung gilt die 3G-Regelung. Wir freuen uns auf interessierte Gäste.
Termin: 03. November 2021, 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Cafeteria des Krankenhauses, Am Frankfurter Tor 25, Hanau
Voraussetzungen: Geimpft – Genesen – Getestet, Voranmeldung, Kontaktdatenerfassung, Tragen einer FFP2 Maske
Kontakt / Anmeldung
Claudia Pfingst
Email: claudia.pfingst@vinzenz-hanau.de
Tel: 06181 272 204